Orchestra meets the World

Im Jahr 2013 haben wir die Zuschauer auf eine Reise rund um die Welt entführt. Dabei haben wir durch ein selbst gedrehtes Sicherheitsvideo, animierte Flüge über die Welt und kurze Einführungsvideos ein multimediales Rahmenprogramm geschaffen.

Wir sind mit den Zuschauern zu verschiedensten Orten der Welt geflogen und haben Ihnen länderspezifische Literatur präsentiert. Dies wurde von unserem Moderator Rainer Lübeck abgerundet, der mit viel Witz und Charme als Flugkapitän durch den Abend führte.

Flyer_Orchestra meets the World

Konzertprogramm:
Condacum arr. Jan van der Roost
Paris Montmartre arr. Toshio Mashima
Suite on Celtic Folk Songs
arr. Tomohiro Tatebe
The Glacier Express
arr. Larry Neeck
Puszta arr. Jan van der Roost
Spanish Fever
arr. Jay Chattaway
– Pause –
African Wildlife
arr. Kees Vlak
Pacific Dreams
arr. Jacob De Haan
Children of Sanchez
arr. Naohiro Iwai
Springtime in Berlin
arr. Kees Vlak
– Zugabe –
In a Persian Market
arr. Kees Vlak
The Beautiful Flag
arr. Jacob De Haan

Presseschau:

2013_Nov_Pressemitteilung_01

Volksfreund schrieb:

Eurener Musiker gehen auf Weltreise
40 Musiker des MV Euren entführen ihre Zuhörer an diesem Samstag in der Aula der Berufsbildenden Schulen Trier (BBS Wirtschaft) auf eine musikalische Weltreise. Das Konzert (Beginn: 20 Uhr) unter dem Titel “Orchestra meets the World” ist das zweite Großprojekt des Vereins nach “Orchestra meets Rock/Pop I & II”.
Karten gibt es für 9,50 Euro an der Abendkasse

(Volksfreund.de, 08. November 2013)
Zum Artikel

Anspruchsvolle Musik und viel Spielfreude

(Trier) Zu einer musikalischen Weltreise hatte der Musikverein (MV) Euren seine Gäste in die Aula der Berufsbildenden Schule (BBS) eingeladen. Eine Einladung, der rund 350 “Passagiere” nur zu gerne Folge leisteten.

2013_Nov_Pressemitteilung_02

Trier. Wer das Konzert in der Aula besuchen wollte, musste erst durch eine elektronische Schleuse. Ertönte ein Alarm, war flugs eine “Fachkraft” zur Stelle, die den auffälligen Fluggast mit einem Handsensor untersuchte. “Das hat sich niemand speziell ausgedacht”, lacht Claudia Lehnert, die erste Vorsitzende des Vereins. Alle Erlebnisse rund um das Konzert seien im Team erdacht worden.
Und davon gibt es eine ganze Menge: Die Idee der Flugreise rund um die Welt, die animierte Streckenführung, die dem Publikum aufzeigt, welches Land gerade die Musik stellt und was es mit diesem Land touristisch so alles auf sich hat, die bunten Plakate und Eintrittskarten, und, und und …

Mit einem Augenzwinkern

Zewen mit einem Augenzwinkern ihr Fett wegbekommen, versteht sich dabei fast schon von selbst. Es ist der Spaß an der Freude, der bei diesem Konzert klar im Vordergrund steht. Natürlich will jeder der 44 Frauen und Männer im
Ensemble seine Sache gut machen. Über ein Jahr haben sie sich unter der Stabführung von Dirigent Wilfried Hoffman auf diesen Konzertabend vorbereitet; das Repertoire ist sorgfältig ausgesucht. Keine Melodien, die man zum x-ten Mal bei einem der zahlreichen Konzertabende eines Musikvereins hören würde. Nein, an diesem Abend werden keine Gassenhauer gespielt. Die Musik ist anspruchsvoll und verlangt viel von den Musikern, die im Schnitt 19 Jahre jung sind. Das Schöne ist: Wenn dabei tatsächlich mal der ein oder andere Ton danebenliegt, dann ist das kein Unglück. Denn die Spielfreude und die gute Laune sind geradezu greifbar. An der guten Stimmung, die sich von Anfang an auf das Publikum überträgt, hat auch die Moderation von “Heuschreck” Rainer Lübeck ihren maßgeblichen Anteil. Rund zweieinhalb Stunden dauert der Abend, an dessen Ende das Publikum “seinen” Musikverein begeistert feiert.

(Volksfreund.de, 10.November 2013)
Zum Artikel